Konzert-Sommer 2025
in Binz
Konzerte in der Evangelischen Kirche Binz
in Kooperation mit der Gemeinde Binz
Der Eintritt ist frei – Alle sind herzlich willkommen!
Die Gemeinde Binz unterstützt den Konzertsommer finanziell. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Zusätzlich erbitten wir noch eine Spende am Ausgang. Die meisten Musikerinnen und Musiker sind freiberuflich tätig und leben von den Konzerten.
Serviceliste
-
Montag, 4. August: Chorkonzert – Renaissance, Klassik, Jazz, Soul
Wilde Roses Crew, Dresden
Als Wilde Rosen bezeichnet man die nicht gekreuzten „wilden“ Arten der Rose. Die musikalische Variante, auch Wild Roses Crew genannt, ist daher an ihren vielfarbigen und duftenden Blüten, den scharfen Dornen und leuchtenden Hagebutten zu erkennen. Sie umfasst ca. 25 verschiedene Wildrosenarten, junge Leute aus zwei Generationen, die seit 1997 vom musikalischen Gärtner Matthias Thomser gepflegt und kultiviert werden.
-
Donnerstag, 7. August: Baltische Impressionen und Emma Pommerening aus Pommern
Orgel-Improvisation mit Joachim Thoms, Berlin
In diesem Programm möchte ich mich ganz der Musiktradition rund um die Ostsee verschreiben. Komponisten, welche wunderbare Themen auch für die Improvisation an der Orgel hinterlassen haben, gibt es fast ohne Ende.
Klangvolle Namen wie Eduard Grieg, Jean Sibelius und Arvo Pärt sind nur einige von denen, die in Frage kommen.
Herzliche Einladung zu diesem musikalischen Spektakel,
bei dem ich Themen zusammenbringe, die so noch nicht miteinander kommuniziert haben.
Joachim Thoms
-
Montag, 11. August: Georg Friedrich Händel „Messias“
Bach Consort Leipzig mit Thomaskantor i. R. Gotthold Schwarz, Leipzig
-
Donnerstag, 14. August: „Der Geist hilft uns‘rer Schwachheit auf“ – Motetten von Johann Sebastian Bach
Kammerchor Con amore Freiburg, Ltg. Birgit Büssemeier
-
Montag, 18. August: Flötenuhren oder Sehnsuchtsort Orgel – Werke von Bach, Mozart, Hadyn, u.a.
Orgelkonzert mit Ann-Helena Schlüter
-
Donnerstag, 21. August: „So long Halleluja“ – Der Jude Cohen liebt den Juden Jesus
Leonard-Cohen-Abend
Julia Boegershausen, Gesang, Görlitz, Richard Schönfelder , Gitarre, Benedikt ter Braak, Piano
-
Montag, 25. August: Jüdische Musik – Klezmer
Klezmerband Vagabund, Lübeck
-
Donnerstag, 28. August: Von der Renaissance bis zur Moderne – von William Byrd bis Bob Chilcott – Vokalkonzert
Vokalgruppe VIP, Dresden
Wir sind ein Vokalensemble bestehend aus acht ehemaligen Mitgliedern des Dresdner Kreuzchores und des Thomanerchores Leipzig. Im schönen Dresden sind wir zu Hause und mit A-cappella-Musik von Klassik bis Pop europaweit unterwegs.
-
Montag, 1. September: Bach & Swinging Friends – Werke von J. S. Bach, A. Vivaldi, G. F. Telemann, G. F. Händel, Ph. Rameau
Susanne Ehrhardt, Blockflöten, Chalumeau, Klarinette, Berlin, und Rudolf Hild, Orgel, Meiningen
-
Donnerstag, 4. September: „In einem Atemzug“ – Werke von J. S. Bach, L. van Beethoven, M. Reger, Borne, Massenet u.a.
Olga Zernaieva, Querflöte, Stralsund, und Manuel Valencia, Piano, Greifswald
-
Montag, 30. Juni: „Orgelkonzert zu vier Händen“
Von Bach bis Romantik
mit Remus Henning und Eduard Gheorgita aus Heltau, Rumänien
-
Donnerstag, 03. Juli: „Ohrwürmer aus Klassik bis Pop“
, 20 Jahre Salon-Philharmoniker - Jubiläumstour
„Die Salon-Philharmoniker“ Leipzig
-
Montag, 07. Juli: „Plaisirs de l‘Ile enchantée – Barockfest in Versailles“
Werke von Monteclair, Couperin, Vivaldi, Telemann, J. v. Eyck u.a.
Duo Agile aus Oldenburg
Wibke Oppermann, Traversflöte u. Rahmentrommel,
Paulina Kilarska, Cembalo und Orgel
-
Donnerstag, 10.Juli: „Eine musikalische Tour durch Europa“
mit Werken von D. Garielli, J. Clarke, J. S. Bach u.a.
Moritz Görg, Naturtrompete, Nürnberg
Daniel Zimmermann, Orgel, Hamburg
-
Montag, 14. Juli: Jazz und Literatur, Günter „Baby“ Sommer und Günter Grass „Vonne Endlichkait“
Günter „Baby“ Sommer, Schlagzeug, Radebeul,
Uwe Kropinski, Gitarre, Berlin,
Micha Winkler, Posaune, Dresden,
Thomas Brückner, Rezitation, Leipzig
-
Donnerstag, 17. Juli: „Boogie Royal – Blues, Swing, Jazz“
Andreas Bock, Drums,
KC Miller, Piano und Gesang,
Frank Rihm, Harps
-
Montag, 21. Juli: „Vorhang auf für die Klangwelt von Akkordeon und Klarinette“
Duo Amabile
Paula Breland, Klarinette und Anna-Katharina Schau, Akkordeon, Lübeck
-
Donnerstag, 24. Juli: „Wizlaw von Rügen zum 700.Todesjahr“
Sangsprüche und Minnelieder des Mittelalters
Hieronymus Consort
Jeroen Finke, Bariton,
Max Hattwich, Mittelalterlaute,
Dávid Budai, Kniefidel
-
Montag, 28. Juli: „Musikalische Souvenirs“
mit Werken von G. F. Händel, W. A. Mozart, I. Strawinsky und aus der griechischen Antike
Ensemble Quantum mit zwei Blockföten, Klarinette und Gitarre, Ltg. Marie Erndl
-
Donnerstag, 31. Juli: „The Sound Of North“
Musik für Saxophon-Quartett aus Skandinavien, Edvard Grieg u.a.
Saxophon-Quartett Adumá mit Kathrin von Kieseritzky
-
Donnerstag, 26. Juni: „Auf den Flügeln des Gesangs“
Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert, Manuel Falla u.a.
Trio Chanterelle aus Bremen mit Wiltrud de Fries (Sopran), Bernhard Scheffel (Tenor), Ulrich Busch (Konzertgitarre)